Webseite durchsuchen
7 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- 79. Generalversammlung - Steinhof Würenlos
79. Generalversammlung des Gewerbevereins Würenlos – Stabil, engagiert und gut vernetzt Der Gewerbeverein Würenlos blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück – das zeigte sich deutlich an der 79. Generalversammlung, die Mitte März 2025 im Steinhof Würenlos stattfand. Wahlen im Vorstand Präsident Michael Spühler wurde von den anwesenden Mitgliedern mit grossem Vertrauen in seinem Amt bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurde Lena Fischer, die das Gremium verstärkt und künftig gemeinsam mit Anita Huber und Livia Keller die Mehrheit im fünfköpfigen Vorstand bildet. Als Vizepräsident amtet weiterhin Richard Weber. Verdient verabschiedet wurde Patrick Huber, der seit 2007 im Vorstand aktiv war und viele Jahre das Amt des Vizepräsidenten innehatte. Der Vorstand dankt ihm herzlich für seine langjährige, engagierte Mitarbeit zugunsten des Vereins und des lokalen Gewerbes. Mitgliederwachstum und stabile Finanzen Auch im vergangenen Jahr konnte der Verein wachsen: Fünf neue Mitglieder durften begrüsst werden, was die Bedeutung des Netzwerks für lokale Unternehmen unterstreicht. Insgesamt nahmen über 60 Personen an der Versammlung teil, darunter auch Gemeinderat Consuelo Senn und Grossrat Hanspeter Suter. Der Verein ist finanziell solide aufgestellt – mit einem Vereinsvermögen von knapp CHF 49’000 und einem ausgeglichenen Budget für das Geschäftsjahr 2025. Engagement für die Dorfgemeinschaft Der Gewerbeverein engagiert sich nicht nur für seine Mitglieder, sondern auch für das Leben im Dorf. So unterstützt der Verein regelmässig Veranstaltungen wie den «Früeligsmärt» und beteiligt sich an Projekten wie der neuen Weihnachtsbeleuchtung. Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt am Christchindlimärt, bei dem Mitglieder des Vereins Glühwein und Punsch gegen freiwillige Spenden ausschenkten. Der Erlös kam in diesem Jahr dem Schneesportlager Würenlos 2024 zugute. Die Leiterinnen des Lagers waren an der GV anwesend und bedankten sich persönlich für die grosszügige Unterstützung. Netzwerken und Ausblick auf das Jubiläum Nach dem offiziellen Teil klang der Abend bei einem gemeinsamen Nachtessen in geselliger Atmosphäre aus. Es wurde genetzwerkt, diskutiert und gelacht – ganz im Sinne des Vereinsmottos, gemeinsam stärker zu sein. Mit grosser Vorfreude blickt der Gewerbeverein nun auf die 80. Generalversammlung im kommenden Jahr – ein Jubiläum, das gebührend gefeiert werden soll.
- «Mitglieder stellen sich vor» bei Aellig Getränkeservice AG
Ein weiterer gelungener Anlass der Reihe «Mitglieder stellen sich vor» fand bei der Aellig Getränkeservice AG statt. Die Teilnehmenden erhielten spannende Einblicke in die beeindruckende 16-jährige Erfolgsgeschichte des Unternehmens – vom einstigen Zwei-Personen-Betrieb hin zu einem etablierten Familienunternehmen mit acht Mitarbeitenden, in dem inzwischen auch Sohn Roman und Tochter Corinne eine wichtige Rolle spielen. Ein besonderes Highlight des Abends war die Blinddegustation, bei der die Gäste ihr Geschmacks- und Geruchssinn testen konnten. Die Herausforderung, verschiedene Getränke ohne Etikett zu erkennen, sorgte für angeregte Gespräche und so manche Überraschung. Nach der informativen Führung durch den Betrieb bot ein feiner Apéro die Gelegenheit, sich in geselliger Runde auszutauschen und den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen. Ein herzliches Dankeschön an Rolf, Bea und Roman Aellig für die Gastfreundschaft und den rundum gelungenen Abend!
- Glühwein- und Punschausschank am Christchindlimärt
Auch dieses Jahr war der Gewerbeverein Würenlos wieder mit einem Stand am Christchindlimärt vertreten. Dank dem Engagement unserer Mitglieder konnten wir wie jedes Jahr Glühwein und Punsch gegen eine freiwillige Spende ausschenken. Unsere Holzhütte wurde auch in diesem Jahr von vielen Marktbesuchern angesteuert, die sich mit einem heissen Getränk aufwärmten und gleichzeitig die Gelegenheit nutzten, einen Beitrag für einen guten Zweck zu leisten. Der diesjährige Erlös kommt dem Musiklager Würenlos zugute, das mit seiner Arbeit einen wertvollen Beitrag für die musikalische Jugend in Würenlos leistet. Ein herzlicher Dank geht an alle, die den Auf- und Abbau sowie Ausschank ermöglicht haben. Und an alle Besucher, die mit ihrer Spende dazu beigetragen haben, das Musiklager zu unterstützen. Der Christchindlimärt war auch dieses Jahr ein wunderbarer Anlass, der nicht nur die Gemeinschaft stärkte und Gelegenheit bot Kontakte zu pflegen, sondern auch Vorfreude auf die kommende Adventszeit brachte.
- Winterlicher Vorstandsausflug in den Zoo Zürich
Nach Zoo-Schliessung erlebte der Vorstand des Gewerbevereins Würenlos gemeinsam mit Anhang einen besonderen Abend im Zoo Zürich. Im Rahmen des diesjährigen Vorstandsausflugs stand eine exklusive Führung durch den Kaeng Krachan Elefantenpark auf dem Programm. Wir erhielten spannende Einblicke hinter die Kulissen des Parks und erfuhren mehr über die beeindruckenden grossen grauen Riesen und deren Lebensraum. Die besondere Atmosphäre nach Schliessung des Zoos machte die Führung zu einem aussergewöhnlichen Erlebnis. Nach der lehrreichen und eindrucksvollen Führung lud die Thai Lodge im Zoo zu einem gemütlichen Ausklang des Abends ein. Bei einem feinen thailändischen Abendessen Buffet genossen wir authentische Spezialitäten und eine entspannte Geselligkeit. Der gemeinsame Austausch und die besondere Umgebung machten den Abend zu einem rundum gelungenen Erlebnis. Der Vorstandsausflug bot eine perfekte Mischung aus Bildung, Gemeinschaft und Genuss. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen besonderen Abend organisiert und begleitet haben!
- «Schule trifft Wirtschaft» - Berufsinformationstag in Würenlos
In der heutigen, sich schnell wandelnden Arbeitswelt ist es für junge Menschen entscheidend, frühzeitig Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu erhalten. Gemeinsam mit der Schule Würenlos nahm sich der Gewerbeverein Würenlos dieser Aufgabe an und startete im Herbst das Projekt „Schule trifft Wirtschaft“. Am 24. September öffneten sich die Türen des Schulhauses für eine besondere Tischmesse, bei der unsere Mitglieder den Schülerinnen und Schülern über 15 Berufe und Tätigkeitsfelder auf anschauliche Weise vorstellten. Dank der engen Zusammenarbeit mit der Schule Würenlos und dem Team von „Schule trifft Wirtschaft“ hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, erste Kontakte zur Arbeitswelt zu knüpfen und wertvolle Einblicke in potenzielle Karrierewege zu gewinnen. Die Tischmesse wurde durch den engagierten Einsatz unserer Mitglieder ermöglicht. Unsere Gewerbevereinsmitglieder aus der Region Würenlos gestalteten individuelle Stände, an denen die Schülerinnen und Schüler direkt mit Fachleuten ins Gespräch kommen und gezielte Fragen stellen konnten. Der persönliche Austausch mit Berufstätigen, die ihre Erfahrungen teilten, schuf ein authentisches Bild der verschiedenen Branchen und Tätigkeiten. Im Anschluss an die Tischmesse konnten sich die Schülerinnen und Schüler für den „Berufe Informationstag“ im Oktober anmelden. Dabei besuchten sie die Betriebe vor Ort und erhielten einen Einblick in die betrieblichen Abläufe. Diese praxisorientierte Erfahrung bot den Jugendlichen nicht nur Unterstützung bei der Berufsfindung, sondern weckte auch ihre Neugier auf unterschiedliche Berufsfelder. Für die Schülerinnen und Schüler war das Projekt eine wertvolle Orientierungshilfe in der oft unübersichtlichen Vielfalt an Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten.
- «Mitglieder stellen sich vor» – Besuch bei BWE Teppichoase
Im September lud Emil Moser die Mitglieder des Gewerbevereins im Rahmen der Reihe «Mitglieder stellen sich vor» zu einem Apéro in seine BWE Teppichoase ein. Bei einem Rundgang durch die Räumlichkeiten gab er spannende Einblicke in den Firmenalltag und stellte die vielfältigen Tätigkeiten und Angebote des Unternehmens vor. Im Anschluss blieb Zeit für gesellige Gespräche bei einem reichhaltigen Apéro, der den Teilnehmenden Gelegenheit zum Austausch und Networking bot. Der Gewerbeverein Würenlos dankt Emil Moser für die gelungene Veranstaltung und freut sich auf weitere interessante Einladungen dieser Reihe.
- Rückblick Fondueabig 2024
Im Oktober 2024 fand der traditionelle Fondue-Abend des Gewerbevereins statt. Rund 30 Mitglieder folgten der Einladung zur Waldhütte Würenlos und verbrachten einen gemütlichen Abend in geselliger Runde. Auf dem Programm standen nach dem Apéro das traditionelle Fondue-Essen und zum Abschluss ein Dessertbuffet mit drei verschiedenen Kuchen. In entspannter Atmosphäre bot der Abend Gelegenheit zum Austausch und zur Pflege der Kontakte untereinander. Der Vorstand dankt allen Teilnehmenden für einen gelungenen Anlass und freut sich auf das nächste Fondue 2025.